Nazareth trägt
In unserer Gemeinschaft tragen viele dazu bei, dass fachlicher Austausch, kollegiale Begleitung, diakonische Reflexion, geistliche Stärkung, Gottesdienst und Gebet stattfinden.
Bei unseren Treffen entwickeln sich immer wieder neue Kontakte und Möglichkeiten gemeinschaftlichen Lebens.
Jahreslosung 2022
Vermutlich kennen wir alle das Gefühl: Wir stehen vor einer Tür, und wissen nicht, was uns dahinter erwartet. Werden wir freundlich begrüßt? Wird man uns dort helfen? Oder werden wir abgewiesen? Weggeschickt?
Während eine Abweisung selten mein Leben gefährdet, sieht das bei anderen Menschen ganz anders aus. Hundertausende Menschen sind weiter auf der Flucht aus ihrem Heimatland, auf der Suche nach einem sicheren Ort zum Leben. Und dabei werden sie immer wieder abgewiesen. An der Grenze zu Polen, in einem europäischen Hafen, in unserer Gesellschaft.
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Jesus ist das Gegenbeispiel. Während wir in Europa uns immer weiter abschotten und Menschen abweisen, sind sie bei ihm willkommen. Wir alle sind bei ihm willkommen. In Gottes Reich gibt es keine Abweisung, nur bedingungslose Willkommenshaltung für alle. Früher haben sich viele Theologen Gedanken darüber gemacht, wer wohl in den Himmel kommt und wer in der Hölle schmoren muss. Damit haben sie Menschen Angst gemacht und Macht ausgeübt. Heute glauben wir an einen Himmel, ein Reich Gottes, dessen Tür für alle offen steht.
Augen Auf, Herzen Auf, Türen Auf.
Ich glaube, dass wir alle etwas tun können, um diese Vision auch hier und heute schon möglich zu machen. Jede, jeder von uns kann die Augen öffnen, um andere Menschen wahrzunehmen. Die Herzen öffnen, um Mitgefühl für den Mitmenschen zu empfinden. Und letztlich die Türen öffnen, um Menschen herein zu lassen.
Lasst uns damit beginnen. Das Jahr 2022 hält dafür viele Gelegenheiten bereit.
Milena Bock, Referentin der Gemeinschaft